Das Folgende ist eine öffentliche Stellungnahme, die von Jedem
unterzeichnet werden kann. Für weitere Informationen lesen Sie bitte
unsere detaillierten Erklärungen zum Thema unter
http://fsf.org/campaigns/secure-boot-vs-restricted-boot
Microsoft hat angekündigt, dass Computerhersteller, die Geräte mit dem
„Windows 8-Kompatiblitätslogo“ vertreiben möchten, eine Funktion
namens „Secure Boot“ implementieren müssen. Derzeit ist jedoch nicht
sicher, ob diese Technologie ihrem Namen gerecht werden oder sich
stattdessen den Namen „Zensur Boot“ verdienen wird.
Richtig umgesetzt hat „Secure Boot“ die Aufgabe, vor Schadprogrammen
zu schützen, indem es den Computer daran hindert, während des Starts
unauthorisierte Programme zu laden. In der Praxis bedeutet dies, dass
Computer, die es implementieren, keine unautorisierten Betriebssysteme
starten werden – dies schließt aber auch ursprünglich autorisierte
Betriebssysteme ein, die verändert, aber nicht erneut autorisiert
wurden.
Das wäre eine Funktion, die den Namen verdient hat, solange die
/Benutzer/ die Möglichkeit haben, die Programme zu autorisieren, die
sie verwenden möchten, sodass sie Freie Software ausführen können, die
sie selbst oder Menschen ihres Vertrauens geschrieben oder verändert
haben. Wir haben allerdings die Befürchtung, dass Microsoft und
verschiedene Hardwarehersteller diese Bootbeschränkung in einer Art
und Weise implementieren werden, die die Benutzer daran hindert
irgendetwas anderes als Windows zu starten. In diesem Fall sollte man
diese Technologie „Zensur Boot“ nennen, da eine solche Anforderung
eine große Einschränkung für Computerbenutzer wäre und in keiner
Hinsicht eine Sicherheitsfunktion.
Bitte fügen Sie der folgenden Stellungnahme Ihren Namen hinzu, um
Computerherstellern, Regierungen und Microsoft zu zeigen, dass Ihnen
diese Freiheit wichtig ist und dass Sie sie schützen wollen.
Wir, die Unterzeichner, halten alle Computerhersteller, die die
„Secure Boot“-Funktion aus UEFI implementieren dazu an, dies in
einer Art und Weise zu tun, die es erlaubt Freie Betriebssysteme zu
installieren. Um die Freiheit der Benutzer zu respektieren und die
Sicherheit der Benutzer wahrhaftig zu schützen, müssen die
Hersteller den Eigentümern der Computer entweder erlauben, diese
Booteinschränkungen abzuschalten oder ihnen einen absolut sicheren
Weg zur Installation Freier Betriebssysteme ihrer Wahl zur Verfügung
zu stellen. Wir halten fest, dass wir Computer, die den Benutzern
diese notwendige Freiheit nehmen, weder käuflich erwerben noch
empfehlen werden und dass wir Menschen in unserem Umfeld aktiv dazu
auffordern werden, derart eingeschränkte Systeme zu meiden.